Weinbergstrasse

Küche Dachwohnung

Überschreibungen
Das 1906 erbaute Wohnhaus mit den ursprünglich grossbürgerlichen Wohnungen wurde über die Jahre ohne Gesamtkonzept umgebaut. Dies unter Verlust von wertvoller, historischer Bausubstanz sowohl an der Grundstruktur wie auch an der Gebäudehülle. Nach einer intensiven Analysephase, die auch eine thermodynamische Simulation des Energiebedarfs beinhaltete, konnten die Sanierungsmassnahmen an der Gebäudehülle bestimmt und die Wärmeerzeugung mit Freecooling mittels Erdsonden ausgelegt werden. Bei der Sanierung wurde das Dachgeschoss ausgebaut und das Gebäude auf Erdbebensicherheit ertüchtigt.

Der konzeptionelle Ansatz orientiert sich an der Leitidee der historischen Bauausführung, die im Quartier in vielfältigen Formen realisiert wurde. Obwohl die Bausubstanz teilweise bis auf die Grundstruktur verloren gegangen ist, richtet sich die Sanierung im Geiste an dieses Leitbild. Die bauzeitliche Hierarchie der Räume wird beibehalten und durch die Wahl der Materialien sensibel gestärkt. Dabei wird der gründerzeitliche Charakter nicht imitiert, sondern interpretiert. Durch die bewusste Gegenüberstellung historischer Elemente und moderner Interventionen wird eine dialektische Spannung erzeugt.
Das Gebäude ist ins Jetzt transformiert, zeitgemässe Grundrisslayouts nutzen die vorhandenen Flächen effizient. Die beiden oberen Geschosse wurden zu zwei attraktiven Maisonetten ausgebaut. Je ein zweigeschossiger Treppenkörper ermöglicht den direkten Zugang zur privaten Dachterrasse.

  • Projekttitel

    Weinbergstrasse

  • Bauaufgabe

    Gesamtsanierung

  • Bauherrschaft

    Pensimo Management AG

  • Ort

    Zürich

  • Zeitraum

    2021-2024

  • Status

    Ausgeführt

  • Bilder

    Daniel Sutter, Zürich

  • Projektblatt
Adresse Adresse
Treppenhaus Treppenhaus
Treppenkörper Treppenkörper
Küche Küche
Bad Bad
Detail Detail
Empfang Empfang