Stadthaus Felsenrain
Stadthaus Felsenrain
Das Gebäude mit Baujahr 1899 wurde während 110 Jahren von den Eigentümerfamilien bewohnt und bei geringem Unterhalt gepflegt. Viele bauzeitliche Details waren dadurch gut erhalten: Türfronten mit Maserierungen und geätzten Gläsern, wunderschöne historische Holzöfen, Wandverkleidungen und vieles mehr. Eine Zentralheizung fehlte. Diese unverfälschte Bausubstanz galt es mit geringen baulichen Eingriffen bei gleichzeitiger Komfortsteigerung zu erhalten.
Es ist nicht neu, wie die Sanierung durchgeführt wurde. Viele haben dies ähnlich umgesetzt. Und doch ist es in Zeiten der Label-Flut und der technischen Aufrüstung etwas besonderes: Das mögliche Nichtstun. Eine präzise Analyse mit detailierten Messungen und einer dynamischen Simulation im virtuellen Modell ermöglichte die Entwicklung von raffinierten Lösungsansätzen, die eine umfassende Sanierung ohne Baugesuch erlaubte. So konnte die dichte Atmosphäre der Räume mit allen bauzeitlichen Details und den ursprünglichen Oberflächen erhalten werden. Besonders interessant ist das Haustechnik-Konzept, das auf einem Low-Tec Ansatz mit intelligenter High-Tec Steuerung basiert. Eine Kombination aus manueller Stückholzfeuerung und automatisierter Pelletheizung sorgt für den Wärmebedarf. Die Warmwasserversorgung wird mit dezentralen Modulen für die Küchen und einem Wärmepumpenboiler für die Bäder sichergestellt. Entscheidend für die Bedarfsberechnung waren dabei die wärmerückgewinnenden Wärmetauscher, die in Prototypen für die Duschwannen integriert wurden.
-
Projekttitel
Stadthaus Felsenrain
-
Bauaufgabe
High-Tec Low-Tec Sanierung
-
Bauherrschaft
EM Häuser AG
-
Ort
Zürich
-
Zeitraum
2016 – 2017
-
Status
Ausgeführt
-
Bilder
Frank Blaser, Zürich
-
Auszeichnungen / Links
tec21 SDG Nominiert 2023
Der beste Umbau '22
Bau der Woche 2018 KW35 - Projektblatt Presse: U+R 2019 Presse: U+R 2022 HSLU - Energie & Denkmal
Weinbergstrasse
Wohnüberbauung Küttigerstrasse
Restaurant zum Schlachthof
Wohnen auf dem Schlachthofareal
Birchstrasse
Besucherzentrum Hagenholz
Hegibachstrasse
Bruchstrasse 6/8
Ersatzneubau Nordstrasse
Quartier Hard
Kindergarten Nordstrasse
Stadthaus Baumackerstrasse
Brandhaus Übungsdorf
"Statt-Haus" Erlenstrasse
Mehrfamilienhaus "Im Lingg"
Ersatzneubau Winterhalde
Zypressenhof Limmatfeld
Mieterausbau ECHO RE
AXA Generalagentur City
Einfamilienhaus Kristall
Liegenschaft «Eber»
ZüriWC Bucheggplatz
ZüriWC Meierhofplatz
Bahnhofstrasse 106/108
Pflegezentrum Mattenhof
Food Emporium Bridgemarket
Herdernstrasse
Primarschulhaus Haldenacher
Eichbergpark
Seestrasse
Schulhaus Rothenthurm
Krematorium Schoren
Wohnüberbauung Stricker Areal
Wohnüberbauung Brünnen
Areal Tramdepot Burgernziel
Lerchenhalde
Café Letten
Siedlung Eyhof
Sukkulenten Sammlung Zürich
Eigentumswohnung Rütistrasse
Raiffeisenbank Kreuzplatz
Badeanlage Oberer Letten
Schulhaus Bitzius
Personalrestaurant NZZ
Einfamilienhäuser Obstgarten
Terrassenhäuser Zum Obstberg
Villa am Zürichsee
Maison d’ami „la draille“
Lindt Amici Bar Globus